#custom.hinweis-urlaub#
Versand aus Deutschland, keine Zollgebühren
Familienbetrieb seit fast 20 Jahren
Schnelle Lieferung deutschlandweit

Englische Kekse & Shortbread

Shortbread

Walkers Shortbread ist ein schottisches...

Unsere Bestseller

It’s Five-o-Clock, my Dear. Der traditionelle englische Afternoon Tea findet zwischen drei und fünf Uhr am Nachmittag statt. Ursprünglich diente er als leichte Stärkung am Nachmittag, um die Zeit bis zum Abendessen mit Tee, kleinen Köstlichkeiten und anregenden Gesprächen zu überbrücken. Diese besondere Zwischenmahlzeit ist inzwischen ein fester Bestandteil britischer Lebensart und wird gerne als gesellschaftliches Event zelebriert. 
Zur Tea Time reicht man in Großbritannien englisches Teegebäck, welches aus traditionellen Leckereien wie Scones, Shortbread und kleinen Kuchen besteht. 

Die Tradition von englischen Keksen und Teegebäck

Die Tradition des Afternoon Tea begann in den 1840er Jahren mit Anna Maria Russell, der Herzogin von Bedford, die die Zeit zwischen Mittag- und Abendessen überbrücken wollte. Diese köstliche Gewohnheit hat sich seitdem in England fest etabliert und umfasst eine Vielzahl von Teegebäcken, die perfekt zu einer Tasse Schwarztee passen.
Diese Teatime-Tradition bietet nicht nur eine Gelegenheit, köstliches Gebäck zu genießen, sondern auch eine Zeit der Entspannung und des sozialen Beisammenseins.

Englisches Teegebäck: Köstliche Leckereien für die Teatime

Die Zubereitung von englischem Teegebäck hat etwas Magisches an sich. Es beginnt mit einfachen Zutaten wie Mehl, Butter und Zucker, die für die gewünschten Texturen und Aromen entscheidend sind. 

Diese klassischen Komponenten verwandeln sich in köstliche Leckereien, die jede Teatime bereichern. Ob du nun ein Fan von reichhaltigem Shortbread oder luftigen Scones bist – die Vielfalt und die Aromen dieser traditionellen Rezepte sind einfach unvergleichlich. 

Klassische Scones

Scones sind ein unverzichtbarer Bestandteil jeder englischen Teatime. Das Wort ‘Scone’ könnte übrigens vom niederländischen ‘schoonbrood’ stammen, was ‘sauberes Brot’ bedeutet. 
Ein Scone ist eine Art kleines, süßes Brötchen, das auf Weizenmehl basiert und typischerweise süß mit Marmelade und Clotted Cream verzehrt wird.


Vor der Einführung von Backpulver wurden Scones in einer Pfanne zubereitet und waren eher wie Pfannkuchen. Die richtigen Zutaten und die sorgfältige Handhabung des Teigs sind entscheidend, um die perfekte Textur zu erreichen. Heutzutage macht Backpulver die Scones richtig schön fluffig. Serviere das köstliche Teegebäck zum Frühstück, Brunch oder natürlich klassisch: zum britischen Afternoon Tea.


Wer sein Gebäck stilecht genießen möchte, sollte ein paar kleine Regeln beachten: So werden Scones nicht mit dem Messer durchgeschnitten, sondern mit den bloßen Fingern in der Mitte zerteilt. Anschließend bestreichst du die Hälften ganz klassisch mit reichhaltiger, cremiger Clotted Cream und Marmelade. 
Scones sind keine Brötchen, daher legst du die beiden Hälften vor dem Verzehr auch nicht wieder aufeinander, sondern isst jede einzeln. Besonders köstlich ist es, wenn du deine Scones noch warm servierst und verzehrst - einfach unwiderstehlich.

Shortbread: Der schottische Klassiker

Shortbread ist ein traditionelles schottisches Gebäck, das aus einer einfachen Mischung von Mehl, Zucker und Butter hergestellt wird und vor allem zur Teatime beliebt ist. Die einfache Rezeptur sorgt für ein reichhaltiges und buttriges Gebäck, das auf der Zunge zergeht. 

Die Zubereitung umfasst das Mischen aller Zutaten zu einem glatten Teig, der entweder mit einer Küchenmaschine oder von Hand zubereitet werden kann.
Scottish Shortbread wird typischerweise zu einem Kreis ausgerollt, dann mit einer Gabel eingestochen und in Keile geschnitten, bevor es gebacken wird. Es wird bei niedriger Temperatur gebacken, um eine feste, jedoch goldene Textur zu erreichen, in der Regel bei etwa 160°C für 20-25 Minuten.
Die Varianten von Shortbread reichen von klassischen Formen wie Fingers und Rounds bis hin zu kreativen Designs wie Tannenbäumen oder Hundemotiven. Für eine geschmackliche Variation können zusätzliche Aromen wie Vanille, Schokolade oder Ingwer verwendet werden. Egal ob klassisch oder mit einer modernen Note – Shortbread ist immer ein Genuss.

Afternoon Tea Fruit Cake

Der traditionelle englische Fruit Cake ist bekannt durch seine hohe Dichte und lange Haltbarkeit. Dieser besondere Obstkuchen ist eine sehr kompakte Mischung aus Früchten, Nüssen und Teig, die über Nacht in Nacht in Earl Grey Tea eingeweicht werden und so einen unverwechselbaren Geschmack erhalten. Auch wenn diese Form des Teekuchens sehr britisch ist, so ist sie wohl keine Erfindung aus Großbritannien. Manche Quellen behaupten, dass es ähnliche Rezepturen bereits zur Zeit der alten Römer gegeben haben soll. Guter Geschmack setzt sich eben durch und ist zeitlos!

Englisches Teegebäck und Kekse von british-shopping

Um die perfekte Teatime zu gestalten, gibt es einige wichtige Tipps zu beachten. Ein traditioneller Afternoon Tea umfasst natürlich Tee sowie eine Vielzahl von Speisen, wie Scones, Shortbread und Tea Cakes. Die Präsentation und Etikette sind entscheidend, um ein authentisches Erlebnis zu gewährleisten. Bei british-shopping findest du eine köstliche Auswahl an englischem Teegebäck, das schnell auf den Tisch gebracht werden kann und bei deinen Gästen mit Sicherheit Eindruck macht. Lass dich von unserem Angebot inspirieren und genieße deinen Five-o-Clock wie in good ol’ Britain.