Englische Spezialitäten
Vielfältig, spannend, international? Englische Spezialitäten haben kulinarisch wesentlich mehr zu bieten, als ihr landläufiger Ruf zunächst vielleicht vermuten lässt. Tatsächlich verbindet die Küche in Großbritannien traditionelle Gerichte mit unterschiedlichen internationalen Einflüssen aus aller Welt. Neben Fish and Chips und dem typisch englischen Frühstück punkten Spezialitäten der englischen Küche mit weiteren unerwarteten Highlights. Während Gerichte mit Lammfleisch, Fisch und Pies der klassischen britischen Landhausküche entstammen, machen sich vielfach geschmackliche Anleihen aus Afrika, Asien sowie der indischen Küche bemerkbar. So brachten indische Einwanderer in den 60er-Jahren Gerichte wie Chicken Tikka Masala ins Land, die von den Engländern begeistert angenommen wurden und jetzt den Speiseplan auf wohlschmeckende Art bereichern.
Damit stehen Spezialitäten aus England auch für eine kulinarische Einheit von Tradition und moderne Kulinarik. Ob Baked Beans, Yorkshire-Pudding oder Scones – bei british.shopping entdeckst du jetzt spannende englische Spezialitäten, die du dir nicht entgehen lassen darfst.
Spezialitäten aus England: lecker & vielseitig
Fish and Chips
Jeder kennt und liebt diesen Klassiker! Fish and Chips sind immer ein Gewinner und dürfen bei keinem England-Aufenthalt fehlen. Und auch die Gastronomie in Kontinentaleuropa hat sich dieses Lieblingsgericht inzwischen buchstäblich einverleibt. Dafür werden Fischfilets – zumeist aus Kabeljau – in Backteig gehüllt und frittiert. Typischerweise reicht man dazu Pommes (Chips), die nicht dünn und knusprig, sondern eher dicker geschnitten und von weicherer Konsistenz sind. Wem hier die Gemüsebeilage fehlt, der greift gerne zu Erbsenbrei, um das britische Original zu komplettieren.
Baked Beans
Weiße gebackene Bohnen gehören definitiv zur Liste der englischen Top Spezialitäten und zählen sogar zu den beliebtesten Lebensmitteln weltweit. Sie werden mit Tomatensauce im Ofen gebacken und sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. So enthalten sie viele Ballaststoffe, sind praktisch fettfrei und verzichten nahezu auf Zucker und Salz. Eine perfekte Ergänzung zum Toast und natürlich ein unverzichtbarer Bestandteil für jedes echte English Breakfast.
Yorkshire-Pudding
Der Yorkshire-Pudding besteht aus Milch, Eiern, Mehl, Fett und Gewürzen. Trotz seines - möglicherweise irreführenden - Namens handelt es sich bei dieser englischen Spezialität um ein Gebäck. Er fungiert meist als Beilage zu Hauptgerichten und passt hervorragend zu Roastbeef, das innen noch rosa und damit sehr saftig ist. Eine Besonderheit ist sicher, dass man dieses britische Traditionsgericht auch als süße Variante genießen kann. Als Nachtisch wird der Yorkshire-Pudding dann mit originaler Marmelade oder köstlichem Sirup genossen..
Pies
Die britischen Pies sind echte Allrounder und können unter ihrer Teigdecke mit herzhaften oder süßen Zutaten gefüllt sein. Die Engländer essen ihre Pies meist als Hauptspeise und füllen diese dazu mit den unterschiedlichsten Delikatessen. So kommt es, dass diese englische Leckerei beispielsweise mit Rindfleisch, Hähnchen, Lachs, Lamm oder Gemüse erhältlich ist. Ein absoluter Klassiker ist die britische Spezialität “Steak and Kidney Pie” , die mit hochwertigem Rindersteak, Rinderhackfleisch und einer köstlichen Bratensoße zubereitet und genussvoll verzehrt wird.
Worcestershire Sauce
Worcestershire-Sauce ist eine schmackhafte Würzsoße, die bereits seit 1837 in der Grafschaft Worcestershire hergestellt wird - und daher auch ihren Namen hat. Als englische Spezialität darf sie in keiner Küche fehlen, um Gerichten ihren typischen Geschmack zu verleihen. Ihr Einsatz ist dabei sehr facettenreich. So kann sie zum Würzen von Fleischgerichten ebenso verwendet werden wie zum Abschmecken von Cocktails wie Bloody Mary. Die Würzmischung besteht im Wesentlichen aus Sardellen, Essig, Tamarinde, Zwiebeln, Melasse und Gewürzen. Das genaue Rezept ist allerdings ein wohlgehütetes Geheimnis. Ein Tipp, damit die schmackhafte Soße nicht nur britisch schmeckt, sondern sich auch so anhört: Worcestershire-Sauce wird „Wuster“-Sauce ausgesprochen.
Mixed Pickles
Gemischtes Eingelegtes? Unter Mixed Pickles verstehen die Engländer eine pikante Beilage, die aus verschiedenen Gemüsesorten, aber auch Früchten besteht, und mit ausgewählten Gewürzen in Essig eingelegt wurde. Hierzu werden bevorzugt Gürkchen, Silberzwiebeln, kleine Bohnen, Blumenkohl, Paprika und Mini-Maiskolben verwendet. Diese Spezialität ist ein fester Bestandteil der englischen Kochkultur und überzeugt durch eine delikate Kombination aus Süße, Würze und knackigem Gemüse. Die pikante Beilage passt ausgezeichnet zu Fleisch- und Fischgerichten sowie zu Sandwiches.
Christmas Pudding
Der Christmas Pudding wird bereits seit dem Mittelalter zu Weihnachten verzehrt. Der Name lässt auf eine bestimmte Konsistenz schließen, die der feste Christmas Pudding jedoch nicht aufweist. Ursprünglich wurde er als Vorspeise serviert und bestand aus zerkleinertem Rind- oder Hammelfleisch und getrockneten Früchten. Heutzutage enthält die süße Speise Trockenfrüchte, Nüsse und Rindernierenfett. Einen noch aromatischeren Geschmack erhält diese englische Spezialität dabei durch das Tränken in Alkohol. Der Christmas Pudding ist übrigens auch bekannt als Plum Pudding, da das Wort „Plum“ (Pflaume) vor dem 18. Jahrhundert noch für „Rosine“ verwendet wurde. Richtige Pflaumen enthält der traditionelle Christmas Pudding allerdings tatsächlich nicht.
Scones
Wer an England denkt, der muss natürlich auch direkt an die englische Tea Time - den traditionellen Nachmittagstee - denken. Und zu einer gelungenen und stilvollen Teestunde darf eine englische Spezialität auf gar keinen Fall fehlen: Scones. Das süße Gebäck wird aus Weizenmehl hergestellt und mit einer ordentlichen Menge Butter verfeinert. Die Engländer essen Scones meist mit Clotted Cream, welche geschmacklich an Mascarpone erinnert. Auch Orangenmarmelade passt gut zu der englischen Spezialität. Ursprünglich leitet sich das Wort “scone” übrigens aus dem Niederländischen von schoonbrood (deutsch „Sauberes Brot“) ab. Eine Bezeichnung dafür, dass das entsprechende Gebäck mit feinem Mehl gebacken wurde.
Was zählt noch zu englischen Spezialitäten?
Neben Fish and Chips ist die englische Küche wohl am bekanntesten für ihr Frühstück. Ein typisch englisches Frühstück besteht aus Toast, Speck, gegrillten Würstchen, angebratene Pilze, Spiegelei, Tomaten und gebackenen Bohnen. Getrunken wird dazu traditionell schwarzer Tee.
Die Engländer beschränken sich aber nicht nur auf typisch englische Spezialitäten, sondern haben auch viel von indischen Speisen übernommen. Die indischen Einwanderer in den 60er-Jahren brachten Gerichte wie Chicken Tikka Masala ins Land, die von den Engländern begeistert angenommen wurden.
Englische Spezialitäten von british-shopping
Englische Spezialitäten sind weltweit bekannt und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. So ist die englische Küche mit ihren Leckereien wesentlich vielseitiger als lange angenommen und für jeden Gaumen ist die passende Leckerei dabei. Probiere bei deinem nächsten England-Aufenthalt doch einmal Yorkshire-Pudding, Scones, Worcestershire-Sauce und Co. Oder du lässt dir die englischen Spezialitäten ganz einfach zu dir nach Hause liefern. Bei british.shopping findest du alles, was dein Herz begehrt. It’s tasty!